FAMILIEN CAMPING
Praktische Tipps für mehr Nähe, Leichtigkeit und echte Momente in der Natur.

"When out with the family - your gear is The last thing you want to think about"

"GEAR DOESN'T MATTER - UNTIL IT DOES"
Wenn du mit der Familie draußen unterwegs bist, möchtest du dich nicht mit Ausrüstung herumschlagen. Du willst im Moment sein – zusehen, wie deine Kinder die Umgebung erkunden, gemeinsam kochen und den Geräuschen der Natur lauschen.
Was du nicht willst: Bereits beim Camp-Aufbau die Nerven verlieren.
Deshalb ist Ausrüstung, die einfach funktioniert – zuverlässig, intuitiv, unkompliziert – absolut entscheidend. Je einfacher der Aufbau, desto mehr Raum bleibt für das, was wirklich zählt: Verbindung, Abenteuer und die stille Freude, draußen gemeinsam Zeit zu verbringen.
UNSERE TIPPS
Wir haben die Mitglieder unseres Teams befragt, was ihre besten Tipps für Familien-Camping sind und möchten diese im Folgenden mit euch teilen.

01 Keep it Simple
Für Kinder ist draußen alles ein Abenteuer – jeder Stock ein Schwert, jeder Stein ein Schatz. Du brauchst kein riesiges Arsenal. Ein paar durchdachte Essentials reichen: ein warmer Schlafsack, eine zuverlässige Lampe, einfaches Kochgeschirr.
Je weniger du mitnimmst, desto mehr Raum bleibt für Spontaneität und Entdeckungen.
Vergiss nicht: Schau vorab die tiefsten Nachttemperaturen nach – auch im Sommer kann es nachts empfindlich kalt werden, vor allem in den Bergen oder in Gewässernähe.
Und: Vermeide 100% Baumwolle – ob Kleidung oder Bettzeug. Die Lieblingsbettwäsche von zuhause mag gemütlich wirken, aber in der Natur kann sie das Gegenteil bewirken. Baumwolle speichert Feuchtigkeit, trocknet ewig und fühlt sich klamm an. Setz stattdessen auf schnelltrocknende, atmungsaktive Materialien – entweder Mischgewebe oder vollständig Synthetisch - Für besseren Schlaf und ein angenehmes Körpergefühl. Unsere COOLEVER™ Bekleidung ist hier ein guter Startpunkt.


02 Wähle das 'richtige' Zelt
Ein Zelt ist mehr als nur Schutz – es ist euer Zuhause auf Zeit. Komfort, Flexibilität und einfache Handhabung zählen hier besonders.
Natürlich ist jetzt der Punkt wo wir erzählen, warum Heimplanet-Zelte hier ideal sind. Klar - kein Hantieren mit Einzelteilen, Aufbau in unter einer Minute (auch wenn die Kids aufbauen), Standhalten ggü. 100 km/h wind – klingt nett. Was wirklich zu deiner Familie passt, kannst aber nur du entscheiden.
Wichtig dabei: Ein familienfreundliches Zelt muss nicht zwangsläufig alle unter ein Dach bringen. Für kleinere Kinder kann ein großes Zelt, in dem alle zusammen schlafen, Geborgenheit schaffen. Doch je älter sie werden, desto spannender wird es, das Camp in mehrere kleine Zelte zu unterteilen. Das fördert Selbstständigkeit, gibt Raum und bringt ein wenig Abenteuer ins Spiel. Ein gemeinsamer Bereich unter einem Tarp wird so zum Herz des Camps – ein Ort zum Kochen, Zusammensein, Entspannen.
Ein kleiner, aber bewährter Tipp: Wähle deinen Stellplatz mit Bedacht – erhöhte Lagen vermeiden Stauwasser bei Regen.
Und: Um Stolperfallen zu vermeiden, platziere Steine oder Holzstücke an den Enden der Abspannleinen. Bei Heimplanet-Zelten brauchst du diese meist gar nicht – sie stehen schon mit nur vier Heringen bombenfest. Zusätzliche Leinen sind eher für extreme Bedingungen gedacht.


03 Die Kids einbeziehen: Eigenes Gepäck, eigene Verantwortung
Wirkt erstmal riskant [hear us out]
Camping ist nicht nur ein Abenteuer für die Kleinen – es ist auch eine Chance, ihnen Vertrauen zu schenken und sie aktiv einzubinden. Wenn sie alt genug sind, lass sie ihre eigene Packliste erstellen. Das bringt sie gedanklich schon vorab ins Abenteuer, macht sie neugierig und zeigt ihnen, dass sie Verantwortung für sich selbst und für das gemeinsame Erlebnis übernehmen können.
Mach ein Spiel draus: Wer schafft es, den leichtesten oder kompaktesten Rucksack zu packen, ohne auf das Wesentliche zu verzichten? Am besten probiert ihr das schon ein paar Tage vor dem Trip aus – als kleine Generalprobe. Dabei lernen die Kinder nicht nur, was wirklich wichtig ist, sondern sie spüren auch, dass sie ein wichtiger Teil des Teams sind.
Diese Art von Eigenständigkeit stärkt ihr Selbstvertrauen – und macht sie zu aktiven Begleitern, nicht nur zu Mitreisenden.


04 Raum für echte Momente – nicht für Ausrüstung
Die schönsten Erinnerungen entstehen oft zwischen den Plänen – in der Stille des Morgens, im goldenen Licht des Abends, beim ziellosen Streifen durch die Natur. Lass bewusst Raum für diese Zwischenmomente. Lass die Kinder frei erkunden, lass Geschichten von selbst entstehen – ohne Zeitdruck, ohne Agenda.
Dabei hilft Ausrüstung, die in den Hintergrund tritt. Ein Zelt, das sich fast von allein aufbaut. Ein Kocher, der zuverlässig funktioniert. Ein Licht, das sich genau dann einschaltet, wenn du es brauchst. Wenn dein Equipment reibungslos funktioniert, bleibt dein Kopf frei – für das, was wirklich zählt: Nähe, Präsenz, Verbindung.
Gute Ausrüstung fällt nicht auf. Sie funktioniert – und überlässt den Moment dir.

Lebenslanger Garantie & Support
So gut du auch planst: Camping mit Familie bleibt immer ein kleines Abenteuer mit offenem Ausgang. Wenn du weißt, dass deine Ausrüstung im Fall der Fälle auch durch abgesichert ist – dann schläfst du besser. Wortwörtlich.



