Datenschutz
Erklärung zum Datenschutz
Soweit nachstehend nichts anderes bestimmt ist, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, Ihre Daten bereitzustellen. Eine Nichtbereitstellung hat keine Konsequenzen. Dies gilt nur, solange sich aus den nachstehenden Verarbeitungsverfahren nichts anderes ergibt. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Protokolldateien
Sie können unsere Websites nutzen, ohne personenbezogene Daten zu übermitteln.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden von Ihrem Internet-Browser Nutzungsdaten an uns oder unsere Webhoster/IT-Dienstleister übermittelt und in Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit der Anfrage, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Sicherstellung des reibungslosen Betriebs unserer Website sowie der Verbesserung unserer Dienste.
Ihre Daten werden unter anderem nach Kanada übermittelt. Die Datenübermittlung nach Kanada unterliegt einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Kontakt
Sie können uns jederzeit kontaktieren. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung finden Sie in unserem Impressum. Proaktive Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail. Wenn Sie proaktiv per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen angegebenen Umfang. Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage. Dient die erste Kontaktaufnahme der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (z.B. Beratung bei Kaufinteresse, Auftragserstellung) oder betrifft sie einen bereits geschlossenen Vertrag zwischen Ihnen und uns, erfolgt diese Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Erfolgt die erste Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt diese Datenverarbeitung auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO zum Zwecke unseres überwiegenden, berechtigten Interesses an der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage. In diesem Fall haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einzulegen, die auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO erfolgt. Wir werden Ihre E-Mail-Adresse nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwenden. Ihre Daten werden anschließend unter Einhaltung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, es sei denn, Sie haben einer weiteren Verarbeitung und Nutzung zugestimmt.
Bestellungen
Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten in Aufträgen
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie für die Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für einen Vertragsabschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung der Daten führt dazu, dass ein Vertrag nicht zustande kommt. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 (1) b) DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich.
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt dabei z.B. an die von Ihnen ausgewählten Versandunternehmen und Dropshipping-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Dienstleister für die Abwicklung der Bestellung und IT-Dienstleister. Wir halten uns in jedem Fall strikt an die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.
Ihre Daten werden unter anderem nach Kanada übermittelt. Die Datenübermittlung nach Kanada unterliegt einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
Anbieter von Zahlungsdiensten
Verwendung von PayPal
Für alle PayPal-Transaktionen gilt die PayPal-Datenschutzerklärung. Sie können diese finden
unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=en
Verwendung von PayPal Express
Unsere Website nutzt den Zahlungsdienst PayPal Express von PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A. (22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg; "PayPal").
Die Verarbeitung der Daten ermöglicht es uns, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, über den Zahlungsdienst PayPal Express zu bezahlen. Für die Integration dieses Zahlungsdienstes ist es erforderlich, dass PayPal beim Zugriff auf die Website Daten erhebt, speichert und auswertet (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Gerätestandort). Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs.. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot verschiedener Zahlungsarten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Durch die Auswahl und Nutzung von "PayPal Express" werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen über die gewählte Zahlungsart abzuwickeln. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung des Zahlungsdienstes Paypal Express finden Sie hier in der zugehörigen Datenschutzerklärung.
Nutzung von Amazon Payments
Wir verwenden auf unserer Website den Zahlungsdienst Amazon Payments von Amazon Payments Europe s.c.a. (38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg; "Amazon Payments").
Die Verarbeitung der Daten ermöglicht es Ihnen, mit dem Bezahldienst Amazon Payments zu bezahlen. Für die Integration dieses Bezahldienstes ist es erforderlich, dass Amazon Payments Daten beim Zugriff auf die Website erhebt, speichert und auswertet (z.B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem, Browsertyp, Gerätestandort). Zu diesem Zweck können Cookies verwendet werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Internetbrowsers.
Der Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien erfolgt auf Grundlage des § 15 Abs.. 3 S. 1 TMG. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 lit. f GDPR aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem kundenorientierten Angebot verschiedener Zahlungsarten. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Durch die Auswahl und Nutzung von "Amazon Payments" werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an Amazon Payments übermittelt, um den Vertrag mit Ihnen über die gewählte Zahlungsart abzuwickeln. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei der Nutzung des Zahlungsdienstes Amazon Payments finden Sie in der dazugehörigen Datenschutzerklärung unter: https://pay.amazon.com/de/help/201212490
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Internetbrowser des Nutzers oder vom Internetbrowser des Nutzers auf seinem Computersystem gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Die Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert. Sie haben also die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch entsprechende technische Einstellungen in Ihrem Internet-Browser können Sie vor dem Setzen von Cookies benachrichtigt werden und im Einzelfall über die Annahme entscheiden sowie die Speicherung von Cookies und die Übermittlung der in ihnen enthaltenen Daten verhindern. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Über die nachstehenden Links können Sie herausfinden, wie Sie Cookies in den wichtigsten Browsern verwalten (oder unter anderem deaktivieren) können:
Chrome-Browser: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=en
Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-website-preferences
Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/manage-cookies-and-website-data-sfri11471/mac
Produkte und Dienstleistungen von Dritten
Unsere Websites und Apps ermöglichen Ihnen die Interaktion mit einer Vielzahl anderer digitaler Produkte und Dienste. Zum Beispiel können unsere Websites und Apps mit Geräten von Drittanbietern zur Aktivitätsverfolgung, sozialen Netzwerken, Musik-Streaming-Diensten und anderen digitalen Diensten integriert werden.
Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr HEIMPLANET-Konto mit einem Gerät oder Konto eines Drittanbieters zu verbinden, unterliegen Ihre Datenschutzrechte auf Plattformen von Drittanbietern den jeweiligen Richtlinien dieser Plattformen. Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, Ihre HEIMPLANET-Aktivitäten auf Social-Media-Plattformen von Drittanbietern zu teilen, gelten die Richtlinien dieser Plattformen für die Daten, die dort gespeichert sind.
Unsere Websites und Apps können Links zu anderen Websites und Apps (von Dritten) enthalten, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern oder Sie zu informieren. Verlinkte Websites und Apps haben ihre eigenen Datenschutzhinweise oder -richtlinien, die wir Ihnen dringend empfehlen, zu überprüfen. Soweit verlinkte Websites oder Apps nicht in unserem Besitz sind oder von uns kontrolliert werden, sind wir nicht verantwortlich für deren Inhalt, die Nutzung der Websites oder Apps oder die Datenschutzpraktiken der Websites oder Apps.
Google Analytics
Google Analytics ist ein Dienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie gesammelten Informationen über die Nutzung unserer Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf unseren Webseiten Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();;" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird daher von Google auf unseren Wunsch hin nur in gekürzter Form erfasst, was eine Anonymisierung gewährleistet und keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt. Ist die IP-Anonymisierung auf unseren Webseiten aktiviert, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Eine Übertragung dieser Daten durch Google an Dritte findet nur aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung statt. Google wird in keinem Fall Ihre Daten mit anderen von Google erhobenen Daten zusammenführen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Bearbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website voll umfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Weitere Informationen zu Google Analytics und zum Datenschutz finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
Google AdWords
Wir nutzen auf unserer Website das Online-Werbeprogramm "Google AdWords" und in diesem Zusammenhang Conversion Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Conversion-Tracking-Cookie auf Ihrem Computer abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine persönlichen Daten und werden daher nicht zur persönlichen Identifizierung verwendet. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Dies bedeutet, dass es nicht möglich ist, Cookies auf den Websites von AdWords-Kunden zu verfolgen. Die mithilfe des Conversion-Cookies gesammelten Informationen werden zur Erstellung von Conversion-Statistiken verwendet. So erfahren wir die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer Seite mit einem Conversion-Tracking-Tag weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, die den Nutzer persönlich identifizieren. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an zielgerichteter Werbung und der Analyse der Wirkung und Effizienz dieser Werbung. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf Art. 6 (1) f DSGVO zu widersprechen. Sie können das Speichern von Cookies durch entsprechende technische Einstellungen in Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Sie können die personalisierte Werbung für Sie auch in den Werbeeinstellungen von Google deaktivieren. Eine Anleitung finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=en.
Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies durch Dritte deaktivieren, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter https://www.networkadvertising.org/choices/ besuchen und die dort beschriebenen zusätzlichen Opt-out-Informationen umsetzen. Weitere Informationen und die Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=en
Facebook-Wiedervermarktung
Wir verwenden die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" der Facebook Inc. (1601 p. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA; "Facebook"). Diese Funktion dient dem Zweck, die Besucher der Website gezielt mit interessenbezogener Werbung auf dem sozialen Netzwerk Facebook anzusprechen. Zu diesem Zweck wurde auf der Website das Facebook-Remarketing-Tag implementiert. Dieses Tag stellt beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Facebook-Konto zu. Wenn Sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen, werden Ihnen personalisierte, interessenbezogene Facebook-Werbeanzeigen angezeigt. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) f GDPR aus dem berechtigten Interesse an dem vorgenannten Zweck. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 (1) f GDPR zu widersprechen. Die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" können Sie hier deaktivieren. Weitere Informationen über die Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook, Ihre Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Neuausrichtung / Remarketing
Unsere Websites verwenden sogenannte Retargeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten. Mit dieser Technologie können Internetnutzer, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, mit Werbung auf den Websites unserer Partner angesprochen werden. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung von personalisierter, interessenbezogener Werbung für Internetnutzer in der Regel interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des bisherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung ist vollständig pseudonym. Es werden keine Nutzungsprofile mit Ihren persönlichen Daten zusammengeführt. Mit der Nutzung unserer Seite erklären Sie sich mit der Verwendung von so genannten Cookies und damit mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung Ihrer Nutzungsdaten einverstanden. Darüber hinaus werden Ihre Daten in Cookies über das Ende der Browser-Sitzung hinaus gespeichert und können z.B. bei Ihrem nächsten Besuch der Website wieder abgerufen werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern.
Wir verwenden auf dieser Website auch das Pinterest-Tag der Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Dabei handelt es sich um einen JavaScript-Code, den wir verwenden, um Conversion Insights zu sammeln und Zielgruppen auf der Grundlage der Aktivitäten der Besucher auf unserer Website zu erstellen. Das bedeutet, dass wir das Pinterest-Tag verwenden, um die Wirksamkeit von Anzeigen auf Pinterest zu messen und zu verbessern und um Anzeigen zu personalisieren, indem wir bestimmen, welche Art von Anzeigen den Nutzern angezeigt werden soll. Im Rahmen des Conversion-Trackings verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen: welche Seiten Sie besucht haben, wie z. B. Produkt-, Artikel- und Kategorieseiten, welche Anfragen Sie auf unserer Website gestellt haben, für welche Produkte und Dienstleistungen auf unserer Website sowie von Drittanbietern wie Pinterest Sie sich interessieren, welche Artikel Sie in Ihren Warenkorb gelegt haben, welche Transaktionen Sie abgeschlossen haben, welche Videos Sie angesehen haben und für welche Produkte oder Dienstleistungen Sie sich registriert haben (z. B. Anmeldung für ein Newsletter-Abonnement, Webshop-Konto).
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Verwendung des Pinterest-Tags zugestimmt haben und Ihre Zustimmung zurückziehen möchten, können Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihre Browsereinstellungen zu ändern.
Alternativ können Sie, wenn Sie zugestimmt haben, das Pinterest-Marketing-Tag als eingeloggter Pinterest-Nutzer in Ihren Kontoeinstellungen unter https://help.pinterest.com/en/article/personalized-ads-on-pinterest deaktivieren. Informationen darüber, wie Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt von interessenbezogener Online-Werbung auf und über Pinterest abmelden können, ohne sich einzuloggen.
TikTok
Wir verwenden auf dieser Webseite das sog. „TikTok-Pixel“ des Anbieters TikTok (für EU: TikTok Information Technologies UK Limited, Aviation House, 125 Kingsway Holborn, London, WC2B 6NH.). Dabei handelt es sich um einen Code, welchen wir auf unserer Seite implementiert haben. Mit Hilfe dieses Codes wird, im Falle der Erteilung Deiner ausdrücklichen Einwilligung, beim Besuch unserer Webseite eine Verbindung mit den TikTok Servern hergestellt, um Dein Verhalten auf unserer Webseite nachzuverfolgen. Wenn Du beispielsweise ein Produkt auf unserer Webseite kaufst, wird das TikTok-Pixel ausgelöst und speichert Deine Handlungen auf unserer Webseite in einem oder mehreren Cookies. Du hast die Möglichkeit Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Es fallen hierfür keine weiteren Kosten als die Basistarife an.
Es können auch personenbezogene Daten wie die IP-Adresse und andere Informationen wie Geräte-ID, Geräte-Typ und Betriebssystem an TikTok übertragen werden. TikTok nutzt E-Mail- oder andere Anmelde- oder Geräteinformationen, um die Nutzer unserer Webseite zu identifizieren und deren Handlungen einem TikTok Nutzerkonto zuzuordnen.
TikTok nutzt diese Daten um seinen Nutzern gezielt und personalisiert Werbung anzuzeigen und um interessenbasierte Nutzerprofile zu erstellen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen der Wirksamkeitsmessung von Werbeanzeigenschaltungen für uns nutzbar.
Grundsätzlich werden Deine Daten innerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet. Hierzu wurde mit TikTok eine entsprechende Datenschutzvereinbarung abgeschlossen. Sofern personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR übermitteln werden, erfolgt dies im Rahmen der Musterverträge der Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (d. h. Standardvertragsklauseln).
Die Datenschutzrichtlinie von TikTok findest Du hier: https://www.tiktok.com/legal/new-privacy-policy?lang=de-DE
Mailchimp
Wir verwenden für den Newsletterversand den Dienst der Rocket Science Group LLC (675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000 Atlanta, GA 30308, USA; "Mailchimp") im Rahmen einer Auftragsverarbeitung.
Wir geben die von Ihnen während der Newsletteranmeldung zur Verfügung gestellten Informationen (E-Mail Adresse, ggf. Vor- und Nachname) an Mailchimp weiter. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck des Newsletterversands und dessen statistischer Auswertung.
Um Newsletter-Kampagnen auszuwerten, enthalten die versendeten Newsletter eine 1x1 Pixel Grafik (Tracking Pixel) oder einen Tracking-Link. So können wir feststellen, ob Sie den Newsletter geöffnet haben und ob Sie ggf. integrierte Links angeklickt haben. In dem Zusammenhang erheben wir Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. IP-Adresse, Browsertyp- und device sowie den Zeitpunkt. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Die erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden lediglich zur statistischen Auswertung zur Verbesserung von Newsletter-Kampagnen genutzt.
Ihre Daten werden in der Regel an Server von Mailchimp in den USA übermittelt und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de (https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_de).
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an einem zielgerichteten, werbewirksamen und benutzerfreundlichen Newslettersystem. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von MailChimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/de/legal/data-processing-addendum/ (https://mailchimp.com/de/legal/data-processing-addendum/) sowie https://www.intuit.com/privacy/statement/ (https://www.intuit.com/privacy/statement/).
Klaviyo
Der Versand unserer E-Mail-Newsletter erfolgt über den technischen Dienstleister Klaviyo, 225 Franklin St, Boston, MA 02110, USA (http://www.klaviyo.com), an den wir Ihre bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von Klaviyo in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Klaviyo verwendet diese Informationen zum Versand der Newsletter in unserem Auftrag. Klaviyo nutzt die Daten unserer Newsletterempfänger nicht, um diese selbst anzuschreiben oder sie an Dritte weiterzugeben. Zum Schutz Ihrer Daten in den USA haben wir mit Klaviyo einen Datenverarbeitungsauftrag („Data-Processing-Agreement“), in dem sich Klaviyo dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von Klaviyo können Sie hier einsehen: https://www.klaviyo.com/privacy/legal/privacy/
Warenwirtschaft
Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems. Wir verwenden zur Vertragsabwicklung ein Warenwirtschaftssystem im Rahmen einer Auftragsverarbeitung. Dazu werden Ihre im Rahmen der Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten an JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven übermittelt.
Änderungen an unserer Datenschutzpolitik
Das geltende Recht und unsere Praktiken ändern sich mit der Zeit. Wenn wir beschließen, unsere Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren, werden wir die Änderungen auf unseren Websites und Apps veröffentlichen. Wenn wir die Art und Weise, in der wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wesentlich ändern, werden wir Sie vorher darüber informieren oder, sofern gesetzlich vorgeschrieben, Ihre Zustimmung einholen, bevor wir diese Änderungen umsetzen. Wir empfehlen Ihnen nachdrücklich, unsere Datenschutzrichtlinie zu lesen und sich über unsere Praktiken auf dem Laufenden zu halten. Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt im Mai 2018 geändert.
Technisch notwendige Cookies
Soweit in der nachfolgenden Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, verwenden wir nur diese technisch notwendigen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies ermöglichen es unseren Systemen auch, Ihren Browser nach einem Seitenwechsel wiederzuerkennen und Ihnen Dienste anzubieten. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Diese Dienste setzen voraus, dass der Browser nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 (1) lit. f GDPR aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses an der Sicherstellung der optimalen Funktionalität der Website sowie einer nutzerfreundlichen und effektiven Gestaltung unseres Angebots. Sie haben das Recht, gegen diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 (1) lit. f GDPR aus Gründen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen.
Rechte der Betroffenen und Speicherdauer
Dauer der Lagerung
Nach Abschluss der Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach gemäß den gesetzlichen, insbesondere steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und nach Ablauf der Frist gelöscht, sofern Sie nicht in die weitere Verarbeitung und Nutzung eingewilligt haben.
Rechte der betroffenen Person
Wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie gemäß Art. 15 bis 20 DSGVO folgende Rechte. 15 bis 20 GDPR: Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit. Sie haben außerdem ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung auf der Grundlage von Art. 6 (1) GDPR und gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung gemäß Art. 21 (1) GDPR.
Recht auf Beschwerde bei der Regulierungsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde gemäß Art. 77 GDPR zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden.
Recht auf Widerspruch
Beruht die hier dargestellte Datenverarbeitung auf unseren berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einzulegen. Ist der Widerspruch erfolgreich, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.