Cloudbreak Shelter
Bald erhältlich

SHELTER = GEMEINSCHAFT

VOR CLOUDBREAK SHELTER WAR CLOUDBREAK CLASSIC
Als wir das ursprüngliche Cloudbreak entwickelt haben, wollten wir ein Problem lösen, mit dem viele erfahrene Camper, Overlander und Familien konfrontiert sind: Der ständige Kompromiss zwischen Sicherheit und Bewegungsfreiheit.
Benannt nach der ikonischen Welle auf Fidschi – Cloudbreak oder Nakuru Kuru Malagi, was so viel bedeutet wie „Donnerwolkenriff“ - war es ein Zelt, das an der Grenze zwischen Naturgewalten und Alltag operiert. Robust, verlässlich, schnell aufgebaut und flexibel genug für Familien und Gruppen auf Reisen. Ein echter Allrounder für das Leben abseits befestigter Wege.
Und jetzt führen wir diese Idee weiter.
Cloudbreak Shelter wurde in enger Zusammenarbeit und auf Anregung unserer Freunde und Partner in Japan und Korea entwickelt - ihr Input hat das finale Design maßgeblich geprägt.


CLOUDBREAK SHELTER - DIE ENTSTEHUNG
Heimplanet-Zelte sind dafür gemacht, extremsten Bedingungen standzuhalten. Doch so wichtig das auch ist – unsere Partner haben immer wieder betont: Beim Camping geht es ihnen in erster Linie um Gemeinschaft.
Sie haben uns daran erinnert, dass Abenteuer muss nicht extrem sein müssen, um von Bedeutung zu sein.
Diese Haltung hat das Design des Cloudbreak Shelter grundlegend geprägt:
+ Anstatt den Raum in separate Schlaf- oder Wohnbereiche zu unterteilen, haben wir die Barrieren vollständig entfernt. Kein Innenzelt, keine vorgegebene Aufteilung - sondern ein einziger, offener, multifunktionaler Raum, den du nach deinen Vorstellungen gestalten kannst.
+ Mit drei großen Eingängen, die sich jeweils zu einer überdachten Apsis aufstellen lassen, wird das Zelt zu einem luftigen, schattigen Pavillon. Du bist geschützt – aber nie abgeschottet. Luft kann zirkulieren. Gespräche entstehen. Menschen kommen zusammen.

Die Antwort: Cloudbreak Shelter
Wichtig dabei: Wir verstehen Cloudbreak Shelter nicht als Weiterentwicklung des klassischen Cloudbreak, sondern als zwei Denkansätze, die am selben Ort starten, aber unterschiedliche Ziele ansteuern.

CLOUDBREAK SHELTER
-
Zelt für 4+ Personen
-
Neues Tür-Design
-
Komplett freier Innenraum
-
Verbesserte Stoffe & Hardware
-
Jede Menge neue Feature
Cloudbreak Shelter richtet sich an alle, die wissen: Die besten Outdoor-Erlebnisse sind nicht zwingend die entlegensten oder extremsten - es sind die, die man miteinander teilt. Für alle, die nicht nur wegen der Ruhe rausgehen, sondern wegen der Gesellschaft - dieses Zelt ist für euch.
GEWOHNTE CLOUDBREAK QUALITÄT

SCHNELLER & EINFACHER AUFBAU

MULIT-CHAMBER-SAFETY

HIGH-END MATerialien

Cloudbreak Shelter UPGRADES
All das in einem Zelt, das schnell aufgebaut, einfach zu handhaben und kompromisslos funktional bleibt - egal, ob du einen gemütlichen Schlafraum oder einen offenen Treffpunkt im Freien schaffen willst.

NEUES TÜR-DESIGN
Einer der größten Unterschiede zu Cloudbreak Classic ist das neue Tür-Design, welches durch unseren Partner in Japan und Korea inspiriert wurde.
Mit drei großen Eingängen, die sich jeweils zu einer überdachten Apsis aufstellen lassen, wird das Zelt zu einem luftigen, schattigen Pavillon. Du bist geschützt - aber nie abgeschottet. Luft kann zirkulieren. Gespräche entstehen. Menschen kommen zusammen.


STOFFE & HARDWARE
Bei Cloudbreak Shelter kamen noch robustere Materialien und Hardware zum Einsatz. Sowohl bezogen auf den Rahmen als auch das Außenzelt - für noch höhere Belastbarkeit und Langlebigkeit.
Das Außenzelt besteht wie beim Cloudbreak Clasic aus recyceltem Polyester mit SIL/PU-Beschichtung.
Neu beim Cloudbreak Shelter ist die sogenannte C0 DWR-Imprägnierung [im Gegensatz zu C6]. Dies ist ein fluorcarbonfreier, umweltfreundlicherer Nässeschutz, der dennoch langanhaltend wasserabweisend wirkt.


GROUNDSHEET
Das neu designte Zeltboden-System verfügt über überlappende Eingangsbereiche, die den Innenraum besser von außen trennen. Ideal bei Nässe und Schmutz.
Der Zeltboden wird sowohl an der Innenseite des Außenzeltes als auch am Luftrahmenbefestigt, was eine präzise Positionierung und festen Halt gewährleistet [angelehnt an die Bauweise unseres Expeditionszelts Mavericks].
Einmal verbunden, bleibt das Groundsheet ein fester Bestandteil des Zelts und muss für weitere Auf- und Abbauten nicht entfernt werden.
Das Groundsheet ist optional und separat erhältlich - mehr dazu weiter unten unter CLOUDBREAK SHELTER ZUBEHÖR.


VERBESSERTE BELÜFTUNG
Über jedem der drei Eingänge wurden zusätzliche Lüftungsöffnungen integriert, um die Luftzirkulation zu verbessern und Kondenswasser zu reduzieren. Besonders in Gruppen-Setups ein Vorteil.


SNOW FLAPS
Schneelappen an der Innenseite der Türen bieten zusätzlichen Schutz vor Wind, Wetter und Insekten - ohne die Bedienbarkeit einzuschränken.


Cloudbreak Shelter - Zubehör
Der Cloudbreak Shelter ist so vielseitig wie die Menschen, die es nutzen. Bringe nur mit, was du wirklich brauchst - Groundsheet, Tarp-Stangen und weiteres Zubehör sind optional erhältlich.

CLOUDBREAK SHELTER GROUNDSHEET
Je nachdem, wie du deinen Innenraum gestalten möchtest, ist ein Zeltboden entweder unverzichtbar - oder sogar hinderlich.
Für ein bodenbasiertes Lounge-Setup mit Kissen und Schlafmatten empfehlen wir unsere hoch wasserdichtes Cloudbreak Shelter Groundsheet (10.000 mm Wassersäule). Es lässt sich direkt ins Zelt eingeklippen, wird so Teil der Struktur und kann beim Abbau montiert bleiben.
Wird Cloudbreak Shelter hingegen als Raum mit Stühlen und Tischen genutzt, kann die Bodenplane im Weg sein oder durch scharfe Kanten beschädigt werden. Hier empfehlen wir, auf den Boden zu verzichten.


MAINSTAY POLES FOR CLOUDBREAK SHELTER
Auch die Tarp-Stangen sind optional. Manche Nutze*innen stellen alle drei Türen als Markisen auf, um ein völlig offenes Raumgefühl zu schaffen.
Andere bevorzugen nur einen Eingang und halten die restlichen geschlossen – für mehr Geborgenheit und Sichtschutz.
Selbst ohne Stangen lassen sich die Türen einfach aufrollen und fixieren – volle Flexibilität, kein Extra-Gewicht.
Unser Mainstay Tarp Pole Set beinhaltet 2 Stangen. Um alle Türen aufzustellen werden als 3 Sets benötigt.


HERINGE & GUY LINES
Wie bei anderen Komponenten kannst du auch hier nach Bedarf entscheiden.
Für ein Zelt in der Größe des Cloudbreak Shelter empfehlen wir unsere XL-Heringe zur stabilen Verankerung. Mindestens 9 Heringe werden für den Aufbau benötigt [BASE SETUP] - genau abgedeckt durch unser XL-Hering-Set (10 Stück).
Bei rauen Bedingungen sorgt das Cloudbreak Storm Line Set für zusätzliche Sicherheit [GUY LINE SETUP]. Es enthält 7 XL-Heringe und 7 Abspannleinen, damit alle 6 vorgesehenen Abspannpunkte genutzt werden können (+1 Ersatz pro Teil).
Wer auch die Türen als Markisen abspannen möchte, benötigt weitere 6 Heringe [TARP SETUP]. Hier kannst du zwischen unserem Standard-Hering-Set (8 Stück) oder einem zusätzlichen XL-Set (10 Stück) wählen.

ZUM ERSTEN MAL HIER?
Erfahre mehr darüber wie HEIMPLANET Zelte funktionieren, was die so besonders macht und welche Erfahrungen gestande Outdoor-Profis sammeln konnten.
